|
Biographie
Herzlich Willkommen auf
meiner Homepage. Mein Anliegen ist mit dieser Webseite den
europäischen kulturellen Austausch zu fördern.

Der Impuls zur Erstellung meiner
Webseite kam vor dreizehn Jahren durch das Internet: damals lernte
ich die "Banchieri Singers" Acapella-Gruppe aus Nyiregyháza
(Ostungarn) bzw. das "Szélkiáltó -Ensemble" aus Pécs (Südungarn)
kennen.
Mit diesen beiden Künstler-Gruppen begann ich, in Ungarn und
in Deutschland einige Konzerte mit großem Erfolg zu organisieren.
Zurückblickend nach zehn Jahren
kann ich mich zufrieden zurücklehnen, weil aus dem schüchternen
Versuch, einige Konzerte zu organisieren, eine erfolgreiche Tätigkeit
geworden ist. Durch die tatkräftige Unterstützung meiner
Ehefrau, haben wir die Künstler bei uns aufgenommen und versorgt.
Auf diesem Weg war es möglich, daß die weltberühmte
Acapella-Gruppe "Banchieri Singers" (sechs Personen) bei
uns untergebracht wurde. Die Konzerte fanden meist auf Spendenbasis
statt, d.h. die Einnahmen der Künstler gestalteten sich aus
den Spenden bzw. aus dem CD-Verkauf zufriedenstellend, obwohl klassische
Musik leider nur einen kleinen Personenkreis anspricht. Aus der
Konzertliste auf der Konzertseite ist zu entdecken, daß gelegentlich
auch Konzerte mit größeren Besucherzahlen stattfanden.
|
Lebenslauf /
Berufliche Laufbahn: |
04. Mai 1936 |
Geboren in Budapest als Sohn
des Gärtners Gyula und seiner Ehefrau Amalia Kovács |
Mai 1954 |
Abitur im Franziskaner Gymnasium in Szentendre |
09.1954 - 23.10.1956 |
Studium an der Gartenbau- und Weinbau-Hochschule
Budapest |
06.12.1956 - 04.04.1957 |
Flucht nach Österreich: zuerst nach
Ried, dann nach Wien |
07.04.1957 - 30.08.1957 |
Gasthörer an der Landwirtschaftlichen
Hochschule in Stuttgart-Hohenheim |
01.10.1957 - 31.12.1960 |
Studium und Diplomprüfung an der Gartenbau
Fakultät der TU Hannover |
01.01.1961 - 31.12.1963 |
Promotion zum Dr. rer. hort. |
01.01.1964 - 31.03.1966 |
Botanisches Institut der Universität
Würzburg |
01.04.1966 - 30.09.1968 |
Nuklearmedizin und Extraterrestische Biophysik
der Philipps-Universität Marburg |
Juli 1966 |
Heirat mit Landschaftsarchitektin Almuth
Liess in Marburg |
01.10.1968 - 30.05.1999 |
Tätigkeit als Strahlenbiologe an der
Röntgenklinik der Justus-Liebig-Universität Gießen |
seit 01.06.1999 |
Rentner |
|
|
|
Weitere Tätigkeiten: |
seit 1998 |
Organisation von (bis heute, Stand 04/2008)
ca. 70 Konzerten ungarischer und rumänischer Künstler
meist im mittelhessischen Raum. Genaueres siehe Konzerte-Seite. |
seit August 1999 |
Sänger im Männergesangsverein
Jugendfreund 1988 e.V. in Pohlheim - Watzenborn-Steinberg
|
seit mehr als 30 Jahren |
Kantor der Ungarischen Katholischen Messe
in Gießen (jeden 3. Sonntag im Monat) sowie Tätigkeit
im Kirchenvorstand |
1997 bis 1999 |
Unterstützung eines Behindertenheimes
in Erlau (Eger, Nordostungarn) |
seit 2000 |
Veranstaltung von jährlichen Straßenfesten
im Forsthausweg |
seit 2001 |
Unterstützung der Bárczi Gusztáv-Behindertenschule
in meiner Heimatstadt Szentendre in der Nähe von Budapest
mit jährlichen Kleider- und Spielzeugsammlungen bzw.
-transporten |
|
|
|
Publikationen: |
|
Im Laufe meines Berufslebens habe ich mehrere
wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht: |
|
|
G. Kovács |
Untersuchungen zur zeitlichen
Phosphor- und Kaliumernährung von Erdbeeren (Promotion,
TH Hannover, 1964) |
K.H. Kim, G. Kovács,
D. Ernst |
Control of Different Fertilization Methods
of Fruit Trees and Strawberrys by means of Radionuclides (International
Atomic Energy Agency, Wien 1967; S. 527 ff.) |
E.H. Graul, W. Rüther,
G. Kovács |
Der Einfluss von Thiamintetrahydrofurfuryldisulfid
auf das Strahlensyndrom (Münchener Medizinische Wochenschrift,
Nr. 42 / 1967, S. 2192-2197) |
W. Rüther, G. Kovács,
K.W. Jacobi, E.H. Graul, H. Neubauer
|
Strahlenschädigung und Strahlenschutz
am Auge (Wehrmedizin, Heft 5/6, Band 6, S. 72 ff., 1968) |
E.H. Graul, H. Neubauer,
W. Rüther, K.W. Jacobi, G. Kovács |
Untersuchungen über
die relative biologische Wirksamkeit (RBW) von 15 MeV-Neutronen
bei der Kataraktininduktion (Albrecht v. Graefes Arch. klin.
exp. Opthal., Band 176, S. 206 ff., 1968) |
W. Rüther, K.W. Jacobi,
G. Kovács, E.H. Graul,
H. Neubauer |
Untersuchungen über den chemischen
Strahlenschutz am Kaninchenauge nach Einwirkung von 60-Co-gamma-Strahlen
(Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Band
154, 2. Heft, S. 232-239, 1969) |
E.H. Graul, A.G. Heisler,
G. Kovács, H. Ringsdorf, W. Rüther |
N- and S-containing polymers
as radiation prophylactics (Vortrag auf dem Internationalen
Strahlenschutzkongress, Ulm, 3. September 1969) |
G. Klump, G. Kovács,
W. Lux, L. Rausch,
M. Rolbetzky, P. Till |
Experimentelle Befunde zur Veränderung
der lokalen Strahlenresistenz nach örtlicher Vorbestrahlung
(Bericht 51. Deutscher Röntgenkongress, München,
21.-24. Mai 1970 / Beiheft Fortschr. Röntgenstrahlung,
1972, S. 18) |
G. Klump, G. Kovács,
W. Lux, G. Linhart,
L. Rausch, M. Rolbetzky,
P. Till |
Abscopal changes in local
radioresistance following whole body irradiation (IV. Cong.
Int. de Radiobiologie et de Physico-Chimie des Rayonnements,
Evian [F], 29. Juni - 4. Juli 1970 / Book of Abstracts Nr.
451) |
L. Rausch, H. Huber,
G. Kovács, G. Linhart,
L. Niklas, E. Wilhelmi |
Investigation of the reaction of an antiinflammatory
drug on local radiation reactions in proliferating tissues
of white mice following fractionated irradiation (2. Congress
of the European Association of Radiology, Amsterdam [NL],
14.-18. Juni 1971 / Excerpta med. Abstr. No. 365, S. 147 ff.) |
L. Rausch, H. Huber,
G. Kovács, G. Linhart,
A. Mattar, L. Niklas,
E. Wilhelmi |
Tierexperimente über
die Wirkung eines Antiphlogistikums auf örtliche Strahlenreaktionen
(52. Deutscher Röntgenkongress, Düsseldorf, 20.-22-
Mai 1971 / Beiheft Fortschr. Röntgenstrahlung, 1972,
S. 190) |
B. Richter, L. Rausch,
I. Breining, G. Kovács |
Biochemische Untersuchungen zur Interpretation
von in-vivo-Messungen der 32-P-Aufnahme in bestrahlte und
unbestrahlte Experimentaltumoren (Strahlentherapie, Heft 153,
S. 557-565, 1977) |
F. Dietzel, G. Linhart,
G. Kovács |
Thermoradiotherapie im
Tierexperiment: Tumorwachstum und Tumorheilungen (Strahlentherapie,
Heft 154, S. 861-868, 1978) |
F. Dietzel, G. Linhart,
G. Kovács, H. Musch |
Intermittent hyperthermia in fractionated
thermoradiotherapy (Strahlentherapie, Heft 157, S. 613 ff.,
1981) |
J. Hoen, H. Hähl,
P. Ross, G. Kovács,
H. von Lieven, S.F. Grebe, D. Gericke,
H. Pfeiff |
Short time hyperthermia
and radiotherapy in mice melanoma (Hyperthermic Oncology,
4th International Symposium, Aarhus [DK], 2.-6. Juli 1984) |
H. Müller, S.K.
Grebe,
S.F.Grebe, L. Baumgärtner,
G.Kovács, W.Schirmer,
G.L.Fängewisch, I. Stute,
B.W. Hoogendam
|
A comparative study of
some commercially available TSH tests (66th German Radiology
Congress in Nürnberg, 15.-18.Mai 1985)
|
G. Kovács, S. Kuhn-Szkitsak, H. Müller,
H. Pfeiff, U. Mayr, S.K. Grebe, G. Fängewisch, C. Schatz,
H. von Lieven |
Statisztikai ROC-Analizis fontossága
a tumorspecifikus antigének használatánál
emlörákbetegeknél (Budapest [H], 6.-8.
August 1985) |
H. Müller, S.K. Grebe,
S.F.Grebe, L.Baumgärtner,
G.Kovács, W. Schirmer,
G.L. Fängewisch, I.Stute,
B.W. Hoogendam |
Border-lines between missing and normal
TSH-values investigated by 7 different hypersensitive tests
(European Nuclear Medicine Congress, London [GB], 3.-6. September
1985)
|
H. Müller, S.K.
Grebe,
S.F. Grebe, L. Baumgärtner,
G.Kovács, W. Schirmer,
G.-L.Fängewisch
|
Gegenüberstellung
der Wertgrößen von 7 verschiedenen monoklonalen,
1 normalen und 1 hypersensitiven TSH-Tests (Zentralblatt der
Radiologie 129 (1985) 993) |
G. Kovács, H. Müller,
M. Gluth-Stender,
J. Gent, S.K. Grebe,
A. Ritter von Schlumperger,
K. von Natzmer,
H. von Lieven |
Untersuchungen mit neuen Tumormarkern (67.
Deutscher Röntgenkongress, Hannover, 1.-3. Mai 1986) |
G. Kovács, H.
Müller,
S.F. Grebe, U. Mayr,
S.K. Grebe |
Postoperative diagnosis
of breast cancer with new tumor-markers (European Nuclear
Medicine Congress, Budapest [H], 24.-28. August 1987) |
G. Kovács, H. Müller,
S. Kuhn, S.K. Grebe,
U. Mayr, C. Schatz,
M. Gluth-Stender,
H. von Lieven |
Tumormarker - eine Hilfe bei der Befundung
des Skelettszintigramms (Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher
Radiologen und Nuklearmediziner, Wiesbaden, 25.-27. September
1987) |
S.F. Grebe, H. Müller,
S.K. Grebe, I. Stute,
G.-L. Fängewisch,
G. Kovács,
B.W. Hoogendam |
Studies on different
hypersensitive TSH tests (Thyrotropin, Walter de Gruyter &
Co., Berlin, 1987, S. 122 ff.) |
G. Kovács,
S. Kuhn-Skitsack,
H. Müller, H. Pfeiff,
I. Mayr
|
Wichtigkeit der statistischen ROC-Analyse
bei der Anwendung von tumorspezifischen Antigenen bei brustkarzinomen
Kranken (2. Ungarisches Medizinertreffen, Budapest, 15.-20.
August 1988)
|
H. von Lieven, G. Kovács |
The Radiosensitizing
Effect of Metoclopramide (Vortrag, 25th Annual meeting of
the European Society for Radiation Biology, Stockholm University
[S], 10.-14. Juni 1993) |
G. Zopf, M. Rominger,
G. Kovács, H. v. Lieven |
Effect of interferon-beta on proliferation
and radiosensitivity of pleural mesothelioma (Abstract) (Proceedings
of the 10th International Congress of Radiaton Research, Würzburg,
1995) |
G. Zopf, M. Rominger,
G. Kovács, H. v. Lieven |
Synergistischer cytotoxischer
Effekt von Beta-Interferon und Taxol beim Pleuramesotheliom
in vitro (J. Cancer Res. Clin. Oncol. 121 (Suppl.. P2.02.02),
1996) |
|
|
top
|
|